Zum Hauptinhalt springen

Werkstatt-Termin

Werkstatt-Termin bequem Online buchen. Schnell & einfach!

Termin Online vereinbaren

Unser Service!
Ihr Vorteil!




Philosophie

Fahrräder sind nicht nur unser Arbeitsgebiet, sie sind unsere Leidenschaft. Die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden ist dabei der Maßstab unseres Erfolgs. Um diesem Anspruch dauerhaft gerecht zu werden, arbeitet unsere Werkstatt auf der Basis eines zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems, das von einem unabhängigen Prüfinstitut überwacht wird.
Unsere Grundsätze

Neu & Gebrauchtschutz

Maximaler Schutz ist unverzichtbar für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Wählen Sie den Schutz, der am besten zu Ihnen passt E-Bike-Schutz, E-Bike-Schutz Plus, E-Bike-Schutz Diebstahl, E-Bike-Schutz, Akku Fahrrad-Schutz, Fahrrad-Schutz Diebstahl. 
Sicher Unterwegs

Fahrrad-Service


Antworten und Fragen betreffend Service, Reparaturen und Inspektionen finden Sie hier.

PitStop

Kleine Reparaturen können Exklusiv für Räder von Fahrrad Denfeld Radsport durch unseren PitStop Schnellservice sofort behoben werden (bspw. Schaltungseinstellung oder Schlauchtausch nach Panne. Es kann jedoch, je nach Jahreszeit, zu kleinen Wartezeiten kommen. 

Damit Sie Ihr Rad nur so kurz wie möglich entbehren müssen, empfehlen wir die Vereinbarung eines Termins für alle umfangreichen Reparaturen und Inspektionen

Hierfür besteht nämlich ein hoher zeitlicher Aufwand und unsere Mechaniker können sich so ausreichend Zeit für Ihr Rad nehmen.

Erstklassiger Service
Unser Service läuft immer wie geschmiert. Dafür sorgen wir mit erstklassiger Beratung, einem speziellen Montage-Angebot sowie dem fachmännischen Reparatur- und Wartungsservice. Schließlich haben wir uns für unsere Kunden ein Ziel gesetzt: Wer bei uns ein Fahrrad kauft, soll daran extra lange Freude haben.
Erstklassige Beratung
Gerade beim Fahrrad-Kauf ist eine ausführliche und kompetente Beratung besonders wichtig. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie umfassend. Alle unsere Räder werden fachmännisch montiert und geprüft, sie sind sofort startklar.
Wir verkaufen nicht nur, wir reparieren auch!
Gute Kundenbetreuung geht nach dem Fahrradkauf erst richtig los! Ob Inspektion, Wartung oder Service, wir führen alle Arbeiten professionell, preisgünstig und möglichst zeitnah aus. Außerdem halten wir für Sie ein Riesen-Sortiment an Zubehör und Ersatzteilen bereit.
Unser PitStop ist ein exklusiver Service, der sich ausschließlich an Kunden richtet, die ihre Fahrräder oder E-Bikes bei uns, Fahrrad DENFELD Radsport GmbH, erworben haben. Profitieren Sie von unserem speziellen Service für schnelle Wartungs- und Reparaturleistungen. Durch die Fokussierung auf Fahrräder und E-Bikes, die direkt hier vor Ort verkauft werden, können wir hochqualitative, effiziente und maßgeschneiderte Serviceleistungen anbieten. Das Fachwissen der Techniker ist speziell auf die bei Fahrrad DENFELD erhältlichen Modelle und Marken ausgerichtet, ein weiterer großer Pluspunkt für Sie. Durch diesen exklusiven Service stellen wir zudem sicher, dass die für die Arbeiten benötigten Ersatzteile und Komponenten auch kompatibel sind und den hohen Qualitätsstandards entsprechen, die Kunden von einem Fachhandel erwarten. Genießen Sie diesen exklusiven Mehrwert unseres PitStop-Service. Wir stellen sicher, dass Ihr (E-) Bike nicht nur schnell, sondern auch optimal gewartet und repariert wird, was zu einer längeren Lebensdauer und einem besseren Fahrerlebnis führt.

Besonders wenn es sich um gängige Probleme handelt, die schnell behoben werden können, sind Sie bei unserem Pit-Stop-Service genau richtig. Zu diesen Sofortreparaturen zählen in der Regel:

1. Reparatur eines Platten: Der Austausch oder die Reparatur eines defekten Schlauchs ist eine der häufigsten und schnellsten Reparaturen. 


2. Bremseneinstellung: Das Justieren von Bremsen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren und die Sicherheit beim Fahren gewährleistet ist. 


3. Schaltungseinstellung: Die Einstellung der Gangschaltung, um ein reibungsloses Schalten zu gewährleisten. 


4. Kettenpflege: Reinigung und Schmierung der Kette oder Austausch, falls notwendig. 


5. Kontrolle und Einstellung des Reifendrucks: Einfach, aber wichtig! Verbessert im Handumdrehen Fahrkomfort und Effizienz. 


6. Ersatz von Verschleißteilen: Dazu gehören Bremsbeläge, Reifen und gegebenenfalls auch kleinere Teile wie Brems- und Schaltzüge. 


Für spezifische und komplexere Probleme, die mehr Zeit in Anspruch nehmen oder spezielle Ersatzteile erfordern, ist es ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren oder das Fahrrad zur genaueren Diagnose vorbeizubringen. Wir sind darauf ausgerichtet, einen umfassenden Service zu bieten, um sicherzustellen, dass Ihr (E-) Bike optimal gewartet wird und Sie schnell wieder auf die Straße oder den Trail kommen.

Die Wartezeit für eine Mobilitätsreparatur bei Fahrrad DENFELD kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der aktuellen Auslastung der Werkstatt, der Art des Defekts und der Verfügbarkeit der benötigten Ersatzteile. Für kleinere Reparaturen und Justierungen, die unter die Kategorie der Sofortserviceleistungen fallen, streben wir an, diese effizient meist innerhalb desselben Tages durchzuführen. 


Für komplexere Reparaturen oder während Zeiten hoher Nachfrage (insbesondere im Frühjahr und Sommer) können die Wartezeiten länger sein. Nehmen Sie gerne direkte Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin, so halten Sie die Wartezeit kurz.

Um den Reparaturprozess so reibungslos und schnell wie möglich zu gestalten, stehen wir gerne per Telefon oder E-Mail mit Ihnen zum Reparaturfall in Kontakt. Wir verstehen was es für Sie bedeutet mobil zu sein.

Sie haben uns als Ihren Fachhändler gewählt und Ihr (E-) Bike bei uns erworben? Das bedeutet uns sehr viel! Als besonderes Dankeschön erhalten alle Kunden, die Ihr Rad bei uns erworben haben, einen Rabatt von 30% auf den Arbeitswert für alle Werkstattaufträge. Dieses Angebot ist unser Dankeschön an Sie für Ihr Vertrauen in uns als Fachhandel. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter stehen bereit, um Sie mobil zu halten. Von kleinen Anpassungen bis hin zu umfassenden Reparaturen – wir kümmern uns darum, dass Ihr Fahrrad stets in bestem Zustand ist.
Technischer Support
Ihre Bremsen quietschen oder Sie haben eine andere technische Frage? In unserem FAQ für den technischen Support finden Sie sicherlich die passende Antwort.

Bremsen Sie circa 5 – 10 mal mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h auf 0 km/h ab. Danach ist es zudem hilfreich, wenn Sie einmalig die Bremsen bei einem etwas längeren Gefälle leicht schleifen lassen, sodass sich hier Rückstände von Fetten oder Schutzlacken vollständig auflösen. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie volle Bremskraft. 

Während der ersten 300 km sollte die Bremse nicht zu stark belastet werden. Lange Bergabfahrten sollten vermieden werden.

Das Schleifen der Scheibenbremsen kann mehrere Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist die falsche Ausrichtung des Laufrades, sodass die Bremsbeläge an der Bremsscheibe schleifen. Dies lässt sich folgendermaßen beheben: Lösen Sie im Stillstand des Rades den Schnellspanner, sodass das Laufrad locker sitzt. Halten Sie anschließend das Fahrrad in der üblichen Fahrposition und betätigen Sie die Bremse des Laufrades, welches gelockert wurde. Ziehen Sie nun den Schnellspanner wieder fest und lösen Sie die Bremse erst, wenn der Schnellspanner wieder komplett fest ist. Lassen Sie sich dabei ggf. von einer zweiten Person helfen. 

Falls die Bremsen nur ab und zu leicht schleifen, ist es meist besser, diese leichten Geräusche hinzunehmen. Es kann vorkommen, dass der Abstand zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe so gering ist und damit ein leichtes schleifen in Kurven unvermeidlich ist. Besonders bei dünnen Bremsscheiben kann es auch vorkommen, dass die Scheibe manchmal leicht klirrende Geräusche von sich gibt. 

Eine häufige Ursache für das Quietschen von Scheibenbremsen sind verschmutzte Bremsbeläge und/oder verglaste, verbogene, schmutzige oder falsche Bremsscheiben. Der erste Schritt beschäftigt sich mit dem Entfernen der Bremsbeläge. Die Beläge sind meist mit einem Splint oder einer kleinen Schraube gesichert. Sie müssen zuerst den Splint oder Schraube herausnehmen, dann die Beläge mit der Hand oder einer kleinen Spitzzange nach hinten aus dem Bremssattel ziehen. Bei den meisten Bremsen müssen Sie dazu nicht einmal das Laufrad ausbauen. Nachdem Sie die Bremsbeläge entnommen haben und feststellen, dass diese verglast sind, hilft ein Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 100 und 150 (erhältlich im Baumarkt). Legen Sie nun das Schleifpapier auf einen flachen Untergrund und reiben Sie die Bremsbeläge gleichmäßig über das Schleifpapier. Alles richtig gemacht haben Sie, wenn die Beläge nicht mehr glänzen, sondern matt und leicht rau sind. Wenn die Bremsbeläge verschlissen sind, (weniger als 0,5 Millimeter Belag auf der Trägerplatte) sollten Sie zeitnah einen Tausch vornehmen. Oft verhindern Fremdbeläge für bestimmte Witterungsbedingungen das lästige Quietschen. Aber Achtung: Bei der Benutzung von Fremdbelägen entfallen Garantie und Gewährleistungsanspruch!

Wenn das neue Fahrrad weniger als 300 km gefahren ist, sind die Bremsen noch nicht eingefahren. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Quietschen wieder von selbst verschwinden. 

Eine häufige Ursache für das Quietschen von Scheibenbremsen sind verschmutzte Bremsbeläge und/oder verglaste, verbogene, schmutzige oder falsche Bremsscheiben. Der erste Schritt beschäftigt sich mit dem Entfernen der Bremsbeläge. Die Beläge sind meist mit einem Splint oder einer kleinen Schraube gesichert. Sie müssen zuerst den Splint oder Schraube herausnehmen, dann die Beläge mit der Hand oder einer kleinen Spitzzange nach hinten aus dem Bremssattel ziehen. Bei den meisten Bremsen müssen Sie dazu nicht einmal das Laufrad ausbauen. Nachdem Sie die Bremsbelege entnommen haben und feststellen, dass diese verglast sind, hilft ein Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 100 und 150 (erhältlich im Baumarkt). Legen Sie nun das Schleifpapier auf einen flachen Untergrund und reiben Sie die Bremsbelege gleichmäßig über das Schleifpapier. Alles richtig gemacht haben Sie, wenn die Beläge nicht mehr glänzen, sondern matt und leicht rau sind. Wenn die Bremsbeläge verschlissen sind, (weniger als 0,5 Millimeter Belag auf der Trägerplatte) sollten Sie zeitnah einen Tausch vornehmen. Oft verhindern Fremdbeläge für bestimmte Witterungsbedingungen das lästige Quietschen. Aber Achtung: Bei der Benutzung von Fremdbelägen entfallen Garantie und Gewährleistungsanspruch!

Reifenbreite
Körpergewicht
ca. 60kgca. 85kgca. 110kg
25mm6.0 Bar7.0 Bar8.0 Bar
28mm5.5 Bar
6.5 Bar
7.5 Bar
32mm4.5 Bar
5.5 Bar
6.5 Bar
37mm4.0 Bar
5.0 Bar
6.0 Bar
40mm3.5 Bar
4.5 Bar
6.0 Bar
47mm3.0 Bar
4.0 Bar
5.0 Bar
50mm2.5 Bar
4.0 Bar
5.0 Bar
55mm 2.0 Bar
3.0 Bar
4.0 Bar
60mm2.0 Bar
3.0 Bar
4.0 Bar

Sie haben weitergehende Fragen, wir Sind gerne behilflich.

Haftungsausschluss

 Wir unternehmen große Anstrengungen, die Richtigkeit und Qualität aller Angaben in unserem technischen Support sicher zu stellen. Alle Arbeiten, die Sie an Ihrem Fahrrad durchführen, sind auf eigene Gefahr. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihr Fahrrad zu uns bringen. Wir übernehmen keine Gewähr oder Haftung für die Inhalte in diesem technischen Support.

weitere DENFELD Service Leistungen



DENFELD Bike Leasing-Partner

Dienst(e-)bike nach Wahl Das Bike Leasing startete bereits im Herbst 2012 nun kommen immer mehr Arbeitnehmer auf den Geschmack und leasen Dienstfahrräder. Damit erhalten Mitarbeiter ein besonders gutes Angebot mit einem guten Versicherungsschutz, denn Sie sparen dabei bis zu 40% im Vergleich zu einem Direktkauf. Durch die Streckung der Investition und die Ersparnis steht dem Investment ins Traum (E-)Bike nichts mehr im Wege. Eine Vielzahl von Leasinganbietern sind derzeit am Markt und wir helfen Ihnen gerne bei der Beratung, sowohl hinsichtlich des Bikes als auch bei der Wahl des richtigen Leasing-Serviceanbieters.
zum Leasing

Bikefitting

Besonders Renn- und Triathlonräder lassen sich noch bis in kleinste Detail optimieren – angefangen von der Sattelhöhe bis hin zum Lenker. Dafür bedarf es geschultes und fachkundiges Personal sowie die notwendige Technik, um Ihnen das Radfahren noch angenehmer zu machen oder die maximale Power aus Ihrer Sitzposition zu kitzeln. High-End Bikefitting bei uns im Haus bereits ab 95,00 €
zum Bikefitting

FAQ zum Fahrradkauf

Wie war das nochmal mit Rahmengröße und..? In unseren Fahrrad FAQ finden Sie viele hilfreiche Antworten zum Thema Kauf, Abwicklungen und Allgemeines.
zum FAQ

Online Shop

In unserem modernen und übersichtlichen Online Shop können Sie das Einkaufserlebnis Fahrrad 24 Stunden rund um die Uhr erleben. Sie erhalten einen Einblick in unser Sortiment und können dieses, vom Fahrrad bis hin zum Zubehör erwerben, bequem nach Hause liefern lassen oder bei uns vor Ort abholen.
Alles über den Kauf im Netz

Lieferung & Versand

Lassen Sie sich unsere Artikel oder Fahrräder bequem nach Hause bis vor die Haustür liefern. Im FAQ Versand beantworten wir Ihnen alle Fragen zum Thema Lieferung und Versand.
Versand & Lieferung FAQ

Technischer Support

Ihre Bremsen quietschen oder Sie haben eine andere technische Frage? In unserem FAQ für den technischen Support finden Sie sicherlich die passende Antwort.
Hilfestellungen

Bedienungsanleitungen

Anleitungen & FAQ zu Erstinspektion, Übergabe, Garantie und Co.
Sie suchen die passende Bedienungsanleitung zu Ihrem Rad oder haben das Manual verlegt? Hier finden Sie übersichtlich alle Herstellerquellen sowie einige Antworten auf Fragen zu Garantie & Erstinspektion.
mehr Infos