
Kategorien
Letzte Beiträge
-
Bauprojekt Fahrradservice- & LogistikzentrumRedaktion | 10. Dezember 2024Am 5.6.24 war es soweit: Spatenstich für ein wahres Großprojekt! Der Bau unseres neues Fahrradservice- und Logistikzentrums hat begonnen.Mehr lesen
-
Mit dem Rad durch den Winter – so klappt´sRedaktion | 30. November 2024Matsch, Salze, Kälte... Hier ein paar Tipps unserer Experten, was es zu beachten gilt, um Ihr (E)Bike sicher durch die kalte Zeit zu kommen.Mehr lesen
-
Rollentrainersoftware: Die besten Apps im VergleichRedaktion | 30. November 2024Auf der Suche nach der richtigen App für Ihr Indoor-Cycling? Wir stellen Ihnen die bekanntesten Trainingsplattformen vor. Zwift, MyWhoosh, WahooX, Tra...Mehr lesen
-
AdventsaktionenRedaktion | 29. November 2024Advent Advent… Wir feiern die Adventszeit mit euch und halten jeden Adventssonntag etwas Besonderes bereit… schaut mal rein.Mehr lesen
-
Amflow zu Besuch – Die neuen E-MTBs jetzt bei unsRedaktion | 31. Oktober 2024Eine einzigartige Kombination aus Leistung, Reichweite und Gewicht - dazu unfassbar intelligente Funktionen. Das ist Amflow mit DJI Avinox Drive Syste...Mehr lesen
- 19. August 2023
- Zurück zur Übersicht
Drei Spitzenreiter unter den E-Trekkingbikes
Wir präsentieren drei sportliche Tourer für lange Ausfahrten. Allesamt Spitzenreiter, die gerne in Bestenlisten und Testberichten untereinander konkurrieren. Sie haben einiges gemeinsam und doch finden sich Details, die den Unterschied ausmachen.
Alle drei bewegen sich preislich im gleichen Segment, um die 4.000€. Wobei das Pegasus hier etwas die Nase vorn hat und ein wenig preisgünstiger auftritt.
Alle sind klassische Trekking-Bikes mit E-Antrieb. Ob Sie nun an einem Fluss entlang möchten, durch das Mittelgebirge oder einen steilen Berg bezwingen wollen. Mit jedem dieser Räder steht Ihnen die Tourenwelt offen. Geschotterte Wege stellen für diese komfortablen E-Trekkingräder kein Problem dar. Stöße und Unebenheiten? Auch das ist für keines der Modelle ein Problem.
Alle drei Modelle punkten mit einer hochwertigen Shimano Schaltung (Kettenschaltung), sind STVZO konform, bieten hydraulische Scheibenbremsen, den identischen Bosch Antrieb, robuste Aluminiumrahmen und Federung an der Front. Hier beginnt aber auch allmählich die Differenzierung.
Kommen wir zum Herzstück: Den Motoren und Akkus.
Alle drei Modelle punkten mit dem neuen Bosch Antrieb mit Smart System. Bestehend aus dem Performance Line CX Motor, der bis zu 85Nm bietet und sein dazu kombinierter PowerTube Akku mit stolzen 750Wh Akkuleistung. Das verspricht lange Touren und kräftige Unterstützung, stolze 340%. Das System punktet mit smarten Funktionen, neuen Displays und Remotes, alles für mehr Konnektivität. Wem Konnektivität und smarte Funktionen wichtig sind, der wird sich über die neue Flow-App freuen, die Ihr E-Bike (via Bluetooth) mit dem Drumherum vernetzt. So können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen am Antrieb. Etwa die Dynamik so anpassen, wie sie sich wohlfühlen. In Punkto Bedienbarkeit also ein echter Pluspunkt, das neue Smart-System. Genießen Sie die intuitive Steuerung.


Da alle drei Konkurrenten mit dem gleichen Perfomance Line CX arbeiten, wird man beim Fahrgefühl hier keine Unterschiede feststellen. Das Gefühl ist kräftig in der Beschleunigung aber dynamisch. Fahrspaß pur! Auch auf anspruchsvollem Gelände punktet der Bosch Perfomance CX Motor. Schließlich setzt man ihn auch bei sportlichen E-MTBs reihenweise ein. Genießen Sie hier also viel Unterstützungspower und ausdauernde Touren, denn alle drei vorgestellten Modelle bieten den 750Wh großen Akku.
Die Rahmen:
Ein steifer Aluminiumrahmen ist die Basis aller drei Modelle, sowohl hier bei KTM, Pegasus als auch Cube. Wer es eher kantig mag, ist mit dem schlichten schwarzen KTM gut beraten. Etwas weicher und farbenfroher findet man sein Trekking-Glück bei Pegasus. Alle drei Hersteller haben auf innenverlegte Leitungen Wert gelegt.
Die Wahl der Rahmenform macht einem die Entscheidung nicht leichter, denn sowohl das Pegasus Premio, das KTM Cento als auch das Cube Kathmandu sind jeweils in allen drei Rahmen-Varianten zu haben:
Es kann eine Frage des Geschmacks sein, eine Frage der Optik oder auch der Sitzposition …Gehen wir ein Stück ins Detail:
Das Pegasus Premio Evo 10 Lite
Ein echtes Highlight aus dem Hause Pegasus, das Premio Evo 10 Lite. Preisgekrönt, da wundert es nicht, dass es sehr beliebt ist. Es bietet ein komfortable, aufrechte Sitzposition und macht dank Luftfedergabel an der Front die Fahrt sehr angenehm. Auch hier legt man wert auf eine gurte Griffposition, so kommen GP10/GC10 Griffe aus dem Hause Ergon zum Einsatz. Und was die Ausstattung angeht, fehlt es hier auch an nichts. Wer gerne Taschen mitnehmen möchte, der Systemgepäckträger bietet die einfach Aufnahme der MonkeyLoad Taschen. Wenn man einen Punkt zum meckern sucht, dann könnte man hier das hohe Eigengewicht mit knapp 29,5 kg monieren.

KTM Cento 10 Plus
KTM! Die österreichische Fahrrad-Marke, die wohl jedem ein Begriff ist, der mit dem Fahrrad auch nur irgendwie in Berührung kommt. In der Kategorie E-Trekkingbike stellt das Cento 10 Plus das Topmodell der KTM Serie dar.Hier finden Sie 63mm Federweg an der Front, etwas weniger als bei den beiden Vergleichsmodellen. Jedoch gibt es hier von Haus aus eine gefederte Sattelstütze. Auf dem Cento 10 Plus sitzen Sie aufrecht und bequem. Für längere Touren bieten die ergonomischen Ergon GP3 Griffe die Möglichkeit (dank der Hörnchen) auch mal eine andere Griffposition zu bekommen, damit die Hände / Finger nicht einschlafen. Auch das KTM liegt mit dem Eigengewicht bei knapp 28kg.
Das spricht für das Cento 10 Plus:



Das Cube Kathmandu Hybrid SLX 750
CUBE, eine Marke, die für ihr top Preis-Leistungs-Niveau bekannt ist. Auf dem stylischen CUBE Kathmandu sitzen Sie super komfortabel und genießen ein Stück weit mehr diese sportlichere Optik. Das CUBE lässt sich auch gerne mit Ihnen auf größere Reiserouten ein. Es ist gemacht für lange, komfortable Ausfahrten. Eine hochwertige Shimano Ausstattung punktet hier ebenso, denn an Schaltung und Bremse finden Sie XT Ausstattung. Die gefederte Sattelstütze bringt weiteren Komfort. Auch hier liegt das E-Bike bei knapp 28kg.

Kategorien
Letzte Beiträge
-
Bauprojekt Fahrradservice- & LogistikzentrumRedaktion | 10. Dezember 2024Am 5.6.24 war es soweit: Spatenstich für ein wahres Großprojekt! Der Bau unseres neues Fahrradservice- und Logistikzentrums hat begonnen.Click here!
-
Mit dem Rad durch den Winter – so klappt´sRedaktion | 30. November 2024Matsch, Salze, Kälte... Hier ein paar Tipps unserer Experten, was es zu beachten gilt, um Ihr (E)Bike sicher durch die kalte Zeit zu kommen.Click here!
-
Rollentrainersoftware: Die besten Apps im VergleichRedaktion | 30. November 2024Auf der Suche nach der richtigen App für Ihr Indoor-Cycling? Wir stellen Ihnen die bekanntesten Trainingsplattformen vor. Zwift, MyWhoosh, WahooX, Tra...Click here!
-
AdventsaktionenRedaktion | 29. November 2024Advent Advent… Wir feiern die Adventszeit mit euch und halten jeden Adventssonntag etwas Besonderes bereit… schaut mal rein.Click here!
-
Amflow zu Besuch – Die neuen E-MTBs jetzt bei unsRedaktion | 31. Oktober 2024Eine einzigartige Kombination aus Leistung, Reichweite und Gewicht - dazu unfassbar intelligente Funktionen. Das ist Amflow mit DJI Avinox Drive Syste...Click here!
-
Auf der Suche nach Geschenkideen?Redaktion | 30. Oktober 2024Womit macht man Radfahrern eine Freude? Auf der Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken?Click here!
-
Der German Cycling Cup 2024: SEBAMED Racing Team räumt kräftig ab!Redaktion | 4. Oktober 2024Geschafft: Platz 1 für unseren Kollegen Justus! Wir gratulieren dir und dem gesamten SEBAMED-Team.Click here!
-
Denfeld500 - Spendenfahrt für die Kinderkrebshilfe FrankfurtRedaktion | 31. Juli 2024Für den guten Zweck stolze 500km im Sattel – am Stück. Von WI-Schierstein bis kurz vor Trier / Mosel und wieder zurück. Spendenkonto ist noch offen....Click here!
-
Ein Tag, den man nie vergessen wird - Tobi´s Recap zu Denfeld500Redaktion | 25. Juli 2024Tobi hat versucht in Worte zu fassen, was dieser Tag mit ihm gemacht hat und wie er ihn erlebt hat. Denfeld500, die Spendenfahrt für die Hilfe für kre...Click here!
-
Winora Yakun Cashback AktionRedaktion | 22. Juli 2024Jetzt gibt es Geld zurück! Winora lockt mit Cashback-Aktion. Alle Infos hier.Click here!
-
Tobi über Motiviation für 500km im SattelRedaktion | 23. Juni 2024Die Motivation vor so einem großen Tag kann schon mal durchhängen, aber das Ziel ist gesetzt und jetzt braucht es die nötige mentale Härte.Click here!
-
Tobi über die Hintergründe seiner 500er Challenge für den guten ZweckRedaktion | 17. Juni 2024Schon mal überlegt was Langes zu rollern...?" Tobi über die Hintergründe seiner 500er Challenge für den guten Zweck.Click here!