Kategorien
Letzte Beiträge
-
Bauprojekt Fahrradservice- & LogistikzentrumRedaktion | 6. März 2025Am 5.6.24 war es soweit: Spatenstich für ein wahres Großprojekt! Der Bau von unserem neuen Fahrradservice- und Logistikzentrum hat begonnen.Mehr lesen
-
E-Gravelbikes – Gravel-Abenteuer trifft auf E-PowerRedaktion | 24. Februar 2025Man nehme die beliebte Gattung der Gravelbikes und mixe sie mit E-Power. So entstand eine ganz neue Dimension des Fahrradfahrens. Das Gravel-E-Bike is...Mehr lesen
-
Mit dem Rad durch den Winter – so klappt´sRedaktion | 30. November 2024Matsch, Salze, Kälte... Hier ein paar Tipps unserer Experten, was es zu beachten gilt, um Ihr (E)Bike sicher durch die kalte Zeit zu kommen.Mehr lesen
-
Rollentrainersoftware: Die besten Apps im VergleichRedaktion | 30. November 2024Auf der Suche nach der richtigen App für Ihr Indoor-Cycling? Wir stellen Ihnen die bekanntesten Trainingsplattformen vor. Zwift, MyWhoosh, WahooX, Tra...Mehr lesen
-
AdventsaktionenRedaktion | 29. November 2024Advent Advent… Wir feiern die Adventszeit mit euch und halten jeden Adventssonntag etwas Besonderes bereit… schaut mal rein.Mehr lesen
- 20. September 2019
- Zurück zur Übersicht
Neue Shimano Schuhe RC5 und RX8
Schon auf der ZEG Messe im Juli hat uns Dirk von Paul Lange den neuen Shimano RC5 Rennradschuh, wie auch den RX8 Gravelschuh vorgestellt, hier allerdings noch unter Verschluss und nur für den Fachhandel. Jetzt darf endlich berichtet werden. Also los geht es mit den beiden News:
Unsere Bekleidungsexperten haben sich von Dirk auf den aktuellen Stand bringen lassen. Einen Ausschnitt zum RC5 sehen Sie hier:
Shimano RC5
Der neue RC5 wird von Shimano als Hochleistungs-Straßenschuh vorgestellt. Ob lockere Tour am Sonntagmorgen oder Renneinsatz, der RC5 ist die perfekte Allzweckwaffe für Straßenfahrer.
Was genau ist am RC5 neu und was macht ihn aus?
Allzweckwaffe: Das heißt, nicht nur bequem sollte er sein, sondern bei dem Thema Kraftübertragung beste Eigenschaften bieten.
Hierzu hat man die Sohle dieses Rennradschuhes vom Spitzenmodell S-Phyre übernommen. Das Außenmaterial wurde Richtung Sohle hinunter in einem Stück durchgezogen und mit der Sohle (Nylon-Carbon-Sohle) abgedeckt, wie aus der 5er Serie bekannt, wodurch der Schuh weniger Aufbau hat = ein flacheren Sohlenbereich. Der jetzt erhöhte Carbonanteil in der Carbon-Nylon-Sohle trägt ihr ebenfalls seinen Teil bei. Ergo, je geringer der Abstand von Fuß zu Pedal (je weniger Material dazwischen liegt) umso mehr Kontakt verspürt man zum Pedal – klingt logisch. All das vermittelt mehr Stabilität und Sicherheit und bringt mehr Druck auf das Pedal und somit eine bessere Kraftübertragung.
Der Schuh bietet eine super Passform, sitzt super am Fuß. Der Ferseneinsatz aus weichem Kunstlederrmaterial mit Gelpolster (welches sich beim RP9 bereits bewährt hat) wurde hier auch übernommen. Die Ferse ist bequem eingefasst und hat stets optimalen Halt im Schuh.
Ebenfalls vom S-Phyre-Schuhe hat man das nahtfreie Obermaterial. Der Schuh hat keine Zunge mehr, denn das Außenmaterial geht nach innen in einem Strang über. So fallen auch problematische Stoff- bzw. Materialüberlappungen weg, die bei längerer Tragezeit gerne unangenehm auffallen. Beim Verschluss setzt der RC5 auf das beliebte Boa-System (L6 Drehverschluss) zur Feineinstellung sowie ein Klettverschluss für individuelle Schuhanpassung. Der etwas höher klassifizierten RC7 hat im Vergleich hierzu 2 Boa Verschlüsse.
Für eine verbesserte Atmungsaktivität hat Shimano auch gesorgt und dem Schuh ausreichend Belüftungsöffnungen verpasst.
SHIMANO Dynalast ist eine Technologie, die beim Pedalieren in der Hochziehbewegung für eine natürlichere Fußstellung und bessere Pedalstellung sorgt. Die Zehenüberhöhung ist sogar im Stand erkennbar, Sie werden deutlich sehen, wie die Nase des Schuhes vom Boden absteht und den Komfort auf längeren Touren mit dem Rad hierdurch schnell zu schätzen wissen.
Auch in Damenvariante ist der RC5 erhältlich, selbstverständlich ist der Leisten hier damenspezifisch. Er soll so bequem sein, dass Frau bereits beim ersten Reinschlüpfen eine hervorragende Bequemlichkeit spürt.
250g bei Größe 42 sind nicht gerade viel. In der Steifigkeit liegt er bei Level 8 von 12.
Die Shimano RC5 Schuhe sind erhältlich in blau, matt weiß und matt schwarz für 149,95 € UVP. Ein Toppreis für einen solch starken Schuh!
Was genau ist am RC5 neu und was macht ihn aus?
Allzweckwaffe: Das heißt, nicht nur bequem sollte er sein, sondern bei dem Thema Kraftübertragung beste Eigenschaften bieten.
Hierzu hat man die Sohle dieses Rennradschuhes vom Spitzenmodell S-Phyre übernommen. Das Außenmaterial wurde Richtung Sohle hinunter in einem Stück durchgezogen und mit der Sohle (Nylon-Carbon-Sohle) abgedeckt, wie aus der 5er Serie bekannt, wodurch der Schuh weniger Aufbau hat = ein flacheren Sohlenbereich. Der jetzt erhöhte Carbonanteil in der Carbon-Nylon-Sohle trägt ihr ebenfalls seinen Teil bei. Ergo, je geringer der Abstand von Fuß zu Pedal (je weniger Material dazwischen liegt) umso mehr Kontakt verspürt man zum Pedal – klingt logisch. All das vermittelt mehr Stabilität und Sicherheit und bringt mehr Druck auf das Pedal und somit eine bessere Kraftübertragung.
Der Schuh bietet eine super Passform, sitzt super am Fuß. Der Ferseneinsatz aus weichem Kunstlederrmaterial mit Gelpolster (welches sich beim RP9 bereits bewährt hat) wurde hier auch übernommen. Die Ferse ist bequem eingefasst und hat stets optimalen Halt im Schuh.
Ebenfalls vom S-Phyre-Schuhe hat man das nahtfreie Obermaterial. Der Schuh hat keine Zunge mehr, denn das Außenmaterial geht nach innen in einem Strang über. So fallen auch problematische Stoff- bzw. Materialüberlappungen weg, die bei längerer Tragezeit gerne unangenehm auffallen. Beim Verschluss setzt der RC5 auf das beliebte Boa-System (L6 Drehverschluss) zur Feineinstellung sowie ein Klettverschluss für individuelle Schuhanpassung. Der etwas höher klassifizierten RC7 hat im Vergleich hierzu 2 Boa Verschlüsse.
Für eine verbesserte Atmungsaktivität hat Shimano auch gesorgt und dem Schuh ausreichend Belüftungsöffnungen verpasst.
SHIMANO Dynalast ist eine Technologie, die beim Pedalieren in der Hochziehbewegung für eine natürlichere Fußstellung und bessere Pedalstellung sorgt. Die Zehenüberhöhung ist sogar im Stand erkennbar, Sie werden deutlich sehen, wie die Nase des Schuhes vom Boden absteht und den Komfort auf längeren Touren mit dem Rad hierdurch schnell zu schätzen wissen.
Auch in Damenvariante ist der RC5 erhältlich, selbstverständlich ist der Leisten hier damenspezifisch. Er soll so bequem sein, dass Frau bereits beim ersten Reinschlüpfen eine hervorragende Bequemlichkeit spürt.
250g bei Größe 42 sind nicht gerade viel. In der Steifigkeit liegt er bei Level 8 von 12.
Die Shimano RC5 Schuhe sind erhältlich in blau, matt weiß und matt schwarz für 149,95 € UVP. Ein Toppreis für einen solch starken Schuh!
Der Shimano RX8 Gravel-Schuh

Wow, was ein Knaller, der silberne Schuhe zieht echt Blicke auf sich. Kein Wunder, dass er auch das Highlight unsere Bekleidungs-Fachfrau Sabrina ist.
RX als neues Kürzel im Shimano Portfolio steht für „Road Crossover“. Der RX8 ist jedem Terrain gewachsenen. Ein vielseitiger und komfortabler Schuh für Cross-Liebhaber, in einem klar erkennbaren Straßenschuh-Gewand. Zahlreiche Entwicklungen aus Rennradschuhen und CrossCountry-Schuhen hat Shimano im Laufe der Zeit gesammelt, hier kommt das Beste aus beiden Welten zu einem neuen Gravel-Schuh zusammen. Sie sollen nicht nur einwandfrei auf dem Rad damit zurecht kommen, sondern auch zu Fuß. Lassen Sie kein Abenteuer aus mit dem RX8, ob im Gravel-Rennen oder der Entdeckungstour in der Natur.
Die Carbon-Sohle verpasst dem Schuh eine Steifigkeitswert von 10 (von 12 möglichen), was für ziemlich direkt Kraftübertragung steht. Auch hier kommt die Dynalast Technologie zum Einsatz. Trotzdem ist sein Zehen- und auch Fersenprofil etwas flacher gehalten, als bei bisher bekannten XC-Schuhen, damit er seinem Einsatzzweck gerecht wird. Auch soll es die Mobilität positiv beeinflussen, wenn man aus dem Sattel steigt. Um Fußwege besser wegzustecken, ist die Unterseite aus kratzfestem, griffigem Material, besondern im Bereich der Cleats.
Optisch orientiert sich der Gravel-Schuh an den Rennrad-Elite-Schuhen aus dem Hause Shimano. Auch hier finden wir die einteilige Ummantelung in der Oberstruktur, keine Materialüberlappungen, exkellente Passform, wie auch schon beim RC5 oben erwähnt. Auch hier kommt der BOA Verschluss zum Einsatz, allerdings die IP1 System-Variante. Ebenso ein Klettverschluss als Ergänzung. Für jeden Fuß bestens einstellbar somit. Dank der Boa-Systeme legen sich die Schuhe um den Fuß – (fast) wie angegossen. Eine verstärkte Zehenkappe darf für den Einsatzzweck hier auch nicht fehlen, sollte es im Cross-Gelände mal ungewollt Kontakt mit Baumstämmen oder Steinen kommen. Und der Fersenstabilisator hält den Fuß optimal im Schuh.
Gewicht 265g bei Größe 42 lt. Hersteller
Übrigens: Er sieht vielleicht aus wie ein reinrassiger Road-Schuh, ist aber optimal zu kombinieren mit Shimano SPD-Cleats (MTB), für den Gravel-Einsatz.
Aktuell sind beide Modelle noch nicht verfügbar, ein wenig müssen wir uns also noch gedulden.
RX als neues Kürzel im Shimano Portfolio steht für „Road Crossover“. Der RX8 ist jedem Terrain gewachsenen. Ein vielseitiger und komfortabler Schuh für Cross-Liebhaber, in einem klar erkennbaren Straßenschuh-Gewand. Zahlreiche Entwicklungen aus Rennradschuhen und CrossCountry-Schuhen hat Shimano im Laufe der Zeit gesammelt, hier kommt das Beste aus beiden Welten zu einem neuen Gravel-Schuh zusammen. Sie sollen nicht nur einwandfrei auf dem Rad damit zurecht kommen, sondern auch zu Fuß. Lassen Sie kein Abenteuer aus mit dem RX8, ob im Gravel-Rennen oder der Entdeckungstour in der Natur.
Die Carbon-Sohle verpasst dem Schuh eine Steifigkeitswert von 10 (von 12 möglichen), was für ziemlich direkt Kraftübertragung steht. Auch hier kommt die Dynalast Technologie zum Einsatz. Trotzdem ist sein Zehen- und auch Fersenprofil etwas flacher gehalten, als bei bisher bekannten XC-Schuhen, damit er seinem Einsatzzweck gerecht wird. Auch soll es die Mobilität positiv beeinflussen, wenn man aus dem Sattel steigt. Um Fußwege besser wegzustecken, ist die Unterseite aus kratzfestem, griffigem Material, besondern im Bereich der Cleats.
Optisch orientiert sich der Gravel-Schuh an den Rennrad-Elite-Schuhen aus dem Hause Shimano. Auch hier finden wir die einteilige Ummantelung in der Oberstruktur, keine Materialüberlappungen, exkellente Passform, wie auch schon beim RC5 oben erwähnt. Auch hier kommt der BOA Verschluss zum Einsatz, allerdings die IP1 System-Variante. Ebenso ein Klettverschluss als Ergänzung. Für jeden Fuß bestens einstellbar somit. Dank der Boa-Systeme legen sich die Schuhe um den Fuß – (fast) wie angegossen. Eine verstärkte Zehenkappe darf für den Einsatzzweck hier auch nicht fehlen, sollte es im Cross-Gelände mal ungewollt Kontakt mit Baumstämmen oder Steinen kommen. Und der Fersenstabilisator hält den Fuß optimal im Schuh.
Gewicht 265g bei Größe 42 lt. Hersteller
Übrigens: Er sieht vielleicht aus wie ein reinrassiger Road-Schuh, ist aber optimal zu kombinieren mit Shimano SPD-Cleats (MTB), für den Gravel-Einsatz.
Aktuell sind beide Modelle noch nicht verfügbar, ein wenig müssen wir uns also noch gedulden.
Kategorien
Letzte Beiträge
-
Bauprojekt Fahrradservice- & LogistikzentrumRedaktion | 6. März 2025Am 5.6.24 war es soweit: Spatenstich für ein wahres Großprojekt! Der Bau von unserem neuen Fahrradservice- und Logistikzentrum hat begonnen.Click here!
-
E-Gravelbikes – Gravel-Abenteuer trifft auf E-PowerRedaktion | 24. Februar 2025Man nehme die beliebte Gattung der Gravelbikes und mixe sie mit E-Power. So entstand eine ganz neue Dimension des Fahrradfahrens. Das Gravel-E-Bike is...Click here!
-
Mit dem Rad durch den Winter – so klappt´sRedaktion | 30. November 2024Matsch, Salze, Kälte... Hier ein paar Tipps unserer Experten, was es zu beachten gilt, um Ihr (E)Bike sicher durch die kalte Zeit zu kommen.Click here!
-
Rollentrainersoftware: Die besten Apps im VergleichRedaktion | 30. November 2024Auf der Suche nach der richtigen App für Ihr Indoor-Cycling? Wir stellen Ihnen die bekanntesten Trainingsplattformen vor. Zwift, MyWhoosh, WahooX, Tra...Click here!
-
AdventsaktionenRedaktion | 29. November 2024Advent Advent… Wir feiern die Adventszeit mit euch und halten jeden Adventssonntag etwas Besonderes bereit… schaut mal rein.Click here!
-
Amflow zu Besuch – Die neuen E-MTBs jetzt bei unsRedaktion | 31. Oktober 2024Eine einzigartige Kombination aus Leistung, Reichweite und Gewicht - dazu unfassbar intelligente Funktionen. Das ist Amflow mit DJI Avinox Drive Syste...Click here!
-
Auf der Suche nach Geschenkideen?Redaktion | 30. Oktober 2024Womit macht man Radfahrern eine Freude? Auf der Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken?Click here!
-
Der German Cycling Cup 2024: SEBAMED Racing Team räumt kräftig ab!Redaktion | 4. Oktober 2024Geschafft: Platz 1 für unseren Kollegen Justus! Wir gratulieren dir und dem gesamten SEBAMED-Team.Click here!
-
Denfeld500 - Spendenfahrt für die Kinderkrebshilfe FrankfurtRedaktion | 31. Juli 2024Für den guten Zweck stolze 500km im Sattel – am Stück. Von WI-Schierstein bis kurz vor Trier / Mosel und wieder zurück. Spendenkonto ist noch offen....Click here!
-
Ein Tag, den man nie vergessen wird - Tobi´s Recap zu Denfeld500Redaktion | 25. Juli 2024Tobi hat versucht in Worte zu fassen, was dieser Tag mit ihm gemacht hat und wie er ihn erlebt hat. Denfeld500, die Spendenfahrt für die Hilfe für kre...Click here!
-
Winora Yakun Cashback AktionRedaktion | 22. Juli 2024Jetzt gibt es Geld zurück! Winora lockt mit Cashback-Aktion. Alle Infos hier.Click here!
-
Tobi über Motiviation für 500km im SattelRedaktion | 23. Juni 2024Die Motivation vor so einem großen Tag kann schon mal durchhängen, aber das Ziel ist gesetzt und jetzt braucht es die nötige mentale Härte.Click here!