
Kategorien
Letzte Beiträge
-
Events & Termine 2025Redaktion | 27. Januar 2025Hier ist was los! Unsere aktuelle Terminübersicht aller DENFELD Events, Testrides, CTF, RTF und Co.Mehr lesen
-
RennradtreffRedaktion | 18. Januar 2025Wieder aktiv: Regelmäßiger Rennradtreff am Sonntag um 10 Uhr. Treffpunkt: Fahrrad DENFELD Bad HomburgMehr lesen
-
Bauprojekt Fahrradservice- & LogistikzentrumRedaktion | 10. Dezember 2024Am 5.6.24 war es soweit: Spatenstich für ein wahres Großprojekt! Der Bau unseres neues Fahrradservice- und Logistikzentrums hat begonnen.Mehr lesen
-
Mit dem Rad durch den Winter – so klappt´sRedaktion | 30. November 2024Matsch, Salze, Kälte... Hier ein paar Tipps unserer Experten, was es zu beachten gilt, um Ihr (E)Bike sicher durch die kalte Zeit zu kommen.Mehr lesen
-
Rollentrainersoftware: Die besten Apps im VergleichRedaktion | 30. November 2024Auf der Suche nach der richtigen App für Ihr Indoor-Cycling? Wir stellen Ihnen die bekanntesten Trainingsplattformen vor. Zwift, MyWhoosh, WahooX, Tra...Mehr lesen
- 17. Februar 2020
-
News
Sie sind aus dem Fahrradmarkt kaum mehr weg zu denken: Gravelbikes. Schnell, ob Asphalt oder Offroad, überall einsatzbereit und einfach im Handling. Toll für das Ganzjahrestraining oder auch für den Pendler. Viele Rennradfahrer steigen in der kühleren Jahreszeit oder bei regnerischen Bedingungen aufs Gravelbike um und bügeln über Schotterstraßen und Waldwege.
Mit seinen breiteren Reifen und einem stabileren Rahmen ist es eine hervorragende Wahl für Outdoor-Enthusiasten, die abseits der asphaltierten Straßen unterwegs sein möchten. Unbefestigte Wege, Schotterstraßen und leichtes Gelände, genau dafür ist ein Gravelbike gemacht.
Man nehme diese beliebte Gattung der Gravelbikes und mixe sie mit einem E-Bike. So entstand eine ganz neue Dimension des Fahrradfahrens. Das Gravel-E-Bike. Im vergangenen Jahr (2024) begegnet uns die Frage nach E-Gravelbikes merkbar häufiger. Anfangs noch belächelt haben sich inzwischen Gravelbikes mit Motorunterstützung echt am Markt platzier und ihre Zielgruppe.
Tut es nicht auch eines ohne „E-“? Was genau macht das Gravel-E-Bike so besonders?
Nehmen wir all die oben beschriebenen Vorteile (Fahrspaß, Flexibilität, von Abenteuertour bis Pendeln) und ergänzen das mit zusätzlicher Unterstützung. Heißt für Gravel-Fans mehr Reichweite, längere Touren, anspruchsvollere Strecken und weniger Ermüdung. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Dazu kommt der Umweltaspekt.
Auch optisch kann man nicht meckern. Der Motor ist im Tretlager oder (beim Mahle Antrieb) in der Nabe verbaut. Sie alle bieten gleichmäßige, effiziente Unterstützung. Ganz charmant „unauffällig“.
Je nach Modell sind Akkuladungen bis 100 oder 150km Reichweite kein Problem. Allesamt platzieren den Akku unauffällig im Unterrohr. Teils kann die Reichweite mit Range-Extender erweitert werden (die wie Flaschenhalter aussehen und kaum auffallen).
Wie schaut es mit dem Thema Gewicht aus? Noch ein Plus-Argument: Denn hier liegt man deutlich unter 20kg – also kein Vergleich zu einem bulligen, klassischen E-Bike. Soll es besonders leicht sein (Carbonrahmen und entsprechend hochwertige, leichte Komponenten) macht sich dies im Preis bemerkbar. Dann stehen hier aber auch nur schmale 14kg auf der Wage. Diese dürfen sich getrost dann auch als Light Gravel E-Bike bezeichnen. So etwas da Rotwild R.R275 oder das Ghost Path Asket.
E-Gravelbikes bei DENFELD
Hätten Sie es gedacht? Die Auswahl kann sich sehen lassen: E-Gravelbikes von Scott, Rotwild, Bergamont, Cannondale, Lapierre und auch Riese & Müller. Auswahl hier
Cleane Optik: Bei allen gleich: Sportlich, sexy und die E-Unterstützung ist auf den ersten Blick nicht zu sehen. Diskrete Unterstützung. Ausnahme mit seinem radikalen Design: Das ROTWILD R.R275. Rotwild hat hier für viel Furore gesorgt bei der Präsentation. Aber es überzeugt!
Antriebe beim E-Gravelbike – Akkuleistungen von 250Wh bis 430Wh
Häufig setzen die Hersteller hier auf die TQ Einheit, etwa Rotwild mit dem R.R275, das Scott Solace oder auch Bergamont E-Grandurance. Das Cannondale Topstone und Lapierre´s E-Sensium vertrauen auf den Mahle Ebikemotion. Hingegeben bem Cannondale Synapse findet sich ein Bosch Performance Line SX. Das Ghost Path Asket und der Commuter aus dem Hause Riese & Müller, das UBN Five, setzen auf Fazua Antriebe.
Bei uns finden Sie folgende:
- TQ HPR50, 300 W Motor. Akku: TQ-HPR50 mit 360 Wh. Rotwild hat ein eigenen IPU 275.
- Fazua Ride 60 Antrieb mit Fazua Energy Fix 430 Wh Akku.
- Bosch Performance Line SX. Akku: Bosch Compact Powertube 400Wh.
- Mahle X-20 system und X-35 mit 250Wh Akku
Unsere Kollege Jürgen hat hier eine klare Meinung: „Support liefern sie alle in ausreichender Form, um schöne, längere, schnellere Gravelrides zu genießen. Auch wenn sie sich in der Akkureichweite oder der Power unterscheiden. ... Das Gesamtpaket muss Sie ansprechen. Sitzposition, Rahmengröße/Geometrie, Ausstattung und Preis. Die Auswahl ist gut, kann sich inzwischen wirklich sehen lassen. Da ist für jeden was dabei.“
Final: Für wen ist ein Gravel-E-Bike eine Überlegung wert?
Treffen die hier aufgeführten Aussagen auch auf Sie zu? Dann könnte ein sportliches, modernes E-Gravelbike Ihr Ding sein:
- Sie suchen ein Rad, das nicht schnell unterwegs ist, kein MTB-Bullide, kein Stradtrad.
- Die Optik und die Position eines Rennrades spricht Sie viel mehr an.
- Unauffällige Unterstützung, der Look eines herkömmlichen Rades.
- Sie möchten regelmäßiger Pendeln, der Weg kostet Sie aber doch jedesmal viel Kraft und Zeit.
- Sie lieben Abenteuer, auch spontane Abstecher abseits des Asphaltes auf Schotter und Wald. Diese dürfen gern länger ausfallen.
- Sie sind gern auf längeren Radreisen unterwegs.
- Sie sind nicht ganz so fit, vielleicht auch aus gesundheitlichen Gründen, und würden sich mit etwas Unterstützung eher aufs Rad trauen. Und
- Ein bulliges, schweres E-Bike kommt für Sie nicht in Frage (ob aus Gewichtsgründen oder auch optisch).
Na dann! Kombinieren Sie die Freiheit eines Gravelbikes mit den Vorteilen eines E-Bikes und genießen Sie neue Abenteuer, mehr frische Luft und schnellere Pendler-Wege. So wählen Sie am Ende doch öfter man das Rad auf dem Weg zur Arbeit. Oder trauen sich auf Mehrtagestour. Kommen Sie gern vorbei, wir helfen Ihnen das passende E-Gravelbike zu finden und klären alle noch offen Fragen.
Kategorien
Letzte Beiträge
-
Events & Termine 2025Redaktion | 27. Januar 2025Hier ist was los! Unsere aktuelle Terminübersicht aller DENFELD Events, Testrides, CTF, RTF und Co.Click here!
-
RennradtreffRedaktion | 18. Januar 2025Wieder aktiv: Regelmäßiger Rennradtreff am Sonntag um 10 Uhr. Treffpunkt: Fahrrad DENFELD Bad HomburgClick here!
-
Bauprojekt Fahrradservice- & LogistikzentrumRedaktion | 10. Dezember 2024Am 5.6.24 war es soweit: Spatenstich für ein wahres Großprojekt! Der Bau unseres neues Fahrradservice- und Logistikzentrums hat begonnen.Click here!
-
Mit dem Rad durch den Winter – so klappt´sRedaktion | 30. November 2024Matsch, Salze, Kälte... Hier ein paar Tipps unserer Experten, was es zu beachten gilt, um Ihr (E)Bike sicher durch die kalte Zeit zu kommen.Click here!
-
Rollentrainersoftware: Die besten Apps im VergleichRedaktion | 30. November 2024Auf der Suche nach der richtigen App für Ihr Indoor-Cycling? Wir stellen Ihnen die bekanntesten Trainingsplattformen vor. Zwift, MyWhoosh, WahooX, Tra...Click here!
-
AdventsaktionenRedaktion | 29. November 2024Advent Advent… Wir feiern die Adventszeit mit euch und halten jeden Adventssonntag etwas Besonderes bereit… schaut mal rein.Click here!
-
Gemeinsam zum UCI Cyclocross World Cup ZonhovenRedaktion | 5. November 2024Einmal Cyclocross live erleben. Komm mit uns auf Tagesfahrt nach Belgien! Gutacker Reisen bringt uns hin und zurück.Click here!
-
Amflow zu Besuch – Die neuen E-MTBs jetzt bei unsRedaktion | 31. Oktober 2024Eine einzigartige Kombination aus Leistung, Reichweite und Gewicht - dazu unfassbar intelligente Funktionen. Das ist Amflow mit DJI Avinox Drive Syste...Click here!
-
Auf der Suche nach Geschenkideen?Redaktion | 30. Oktober 2024Womit macht man Radfahrern eine Freude? Auf der Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken?Click here!
-
Der German Cycling Cup 2024: SEBAMED Racing Team räumt kräftig ab!Redaktion | 4. Oktober 2024Geschafft: Platz 1 für unseren Kollegen Justus! Wir gratulieren dir und dem gesamten SEBAMED-Team.Click here!
-
Mit dem Bus am 22.09.2024 in den BikeparkRedaktion | 16. September 2024Bock auf Bikepark? Gutacker Reisen und DENFELD bringen dich hin. Diesmal geht es nach Oberhof.Click here!
-
Denfeld500 - Spendenfahrt für die Kinderkrebshilfe FrankfurtRedaktion | 31. Juli 2024Für den guten Zweck stolze 500km im Sattel – am Stück. Von WI-Schierstein bis kurz vor Trier / Mosel und wieder zurück. Spendenkonto ist noch offen....Click here!